Wie die Optionsstrategie LAIF an der „schwarzen Schwan“-Volatilität verdient hat.

Michail Portnoy
Sep 27, 2024Der außergewöhnliche Volatilitätssprung am 5. August spielte eine wichtige Rolle für unsere Strategie LAIF. Tatsache ist, dass ein solcher „schwarzer Schwan“ sowohl ein harter Stresstest für Optionsstrategien als auch eine Möglichkeit zur Erzielung von Übergewinnen ist.
Was passiert ist
Der August begann mit einem starken Rückgang der wichtigsten Aktienindizes. Am 5. August, dem dritten Handelstag des Monats, eröffnete der NASDAQ-100-Index 9,2% unter dem Schlusskurs von Juli, und der S&P 500-Index 6% unter dem Schlusskurs von Juli. Diese panische Eröffnung wurde von einem noch panischeren Volatilitätssprung begleitet. Vorausgegangen war ein 12%-iger Rückgang des japanischen Marktes, der früher als der amerikanische öffnet. Infolgedessen stieg der Volatilitätsindex VIX noch vor Beginn des Hauptgeschäfts an den amerikanischen Börsen auf 65 (ein Anstieg von 181% gegenüber dem vorherigen Handelstag), was den größten eintägigen Volatilitätssprung in der 31-jährigen Geschichte dieses Index darstellte. Nachdem die Indizes am Montag um weitere 2% gesunken waren, drehten sie sich um und stiegen den Rest des Augusts, wobei sie bis zum Monatsende den gesamten Rückgang vollständig wettmachten. Schließlich schloss der S&P 500 den August mit einem Plus von 1,8% ab, und der NASDAQ-100-Index beendete den Monat mit einem Anstieg von 0,2%.
Die LAIF-Strategie hat diesen Stresstest nicht nur erfolgreich bestanden (im Gegensatz zu vielen Optionsfonds, die an diesem Tag erhebliche Verluste erlitten), sondern auch innerhalb einer Woche mehr als 2% in absoluten Zahlen für die Investoren verdient und damit die beste Woche in der Geschichte der Strategie verzeichnet. Und im gesamten Monat erzielte der LAIF\FLAG-Fonds durchschnittlich 2,6% für die Investoren, was ebenfalls ein Rekordergebnis darstellt.
Warum das wissen
Für uns, die Manager, war der August nicht so sehr wegen der Übergewinne wichtig, sondern wegen der Möglichkeit, unseren Investoren in der Praxis zu zeigen, dass die LAIF-Strategie zuverlässig genug ist, um selbst einen so schwierigen Stresstest wie den beispiellosen Volatilitätssprung des Basiswerts zu bestehen.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass die Ergebnisse für August (-0,11%) eines der Benchmarks, mit dem wir die LAIF-Strategie vergleichen - des BarclayHedge Option Strategies Index - vorläufig sind, da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts von den 24 Fonds, die in den Index aufgenommen sind, nur 14 berichtet haben. Wir gehen davon aus, dass der endgültige Wert für August deutlich schlechter ausfallen wird, da viele Fonds, die noch nicht berichtet haben, wahrscheinlich Verluste aufweisen werden. Zum Beispiel wissen wir, dass ein Fonds, der in den Index aufgenommen ist, aber noch keinen Bericht über seine Ergebnisse an die BarclayHedge-Datenbank gesendet hat, am 5. August fast 40% verloren hat.
Somit bot der August auch die Möglichkeit für die LAIF-Strategie, zu zeigen, wie sie im Vergleich zu den Wettbewerbern aussieht.