Ergebnisse der Arbeit von Fonds und Strategien für Februar 2025

Andrei Movtschan
Mar 17, 2025VEREINIGTE STAATEN VON ARGENTINIEN
In Bezug auf die Anzahl der für die Weltwirtschaft wichtigen Ereignisse haben wir einen der ereignisreichsten Monate der letzten Jahre erlebt. Der unkonventionelle US-Präsident ging die Wiederherstellung der Größe Amerikas groß an und zögerte nicht, seine Wahlversprechen durch bürokratische Formalitäten zu verzögern, sondern zog es vor, durch direkte Anordnungen und – fast noch mehr – durch Informationsverbreitung im öffentlichen Bereich zu handeln. Es ist noch zu früh, um Schlussfolgerungen über die tatsächliche Strategie der Trump-Administration zu ziehen, aber die Absicht ist bereits klar: das Haushaltsdefizit durch drastische Kürzungen ineffizienter Ausgaben zu reduzieren; das Zahlungsbilanzdefizit durch einen Zollkrieg zu verringern; die Steuern zu senken, was zusammen mit der Erhöhung der Importkosten das Wachstum der industriellen und unternehmerischen Aktivität in den USA provozieren soll.
Die Maßnahmen der US-Regierung stoßen jedoch offensichtlich auf heftigen Widerstand nicht nur von denen, die zu leiden verurteilt sind (korrupte Beamte, Handelspartner oder Europäer, die jahrelang auf den US-Militärbudgets parasitierten), sondern auch von denen, für die das US-Wirtschaftserholungsprogramm weitgehend initiiert wurde. Es stellte sich heraus, dass die Kürzung der Haushaltsausgaben nicht nur die Einkommen der Beamten trifft, die „auf den Strömen sitzen“, sondern auch diejenigen, die die Krümel vom Tisch des Herrn bekamen – Wissenschaftler, deren Stipendien „im Paket“ gestrichen werden; ungeschützte Gesellschaftsschichten, deren Unterstützungsprogramme überarbeitet werden müssen; Lieferanten und Auftragnehmer von umstrittenen staatlichen Programmen, die geschlossen werden. Es stellte sich heraus, dass Zölle nicht nur ausländische Lieferanten treffen können, sondern auch die eigenen Logistikketten und sogar die Verbraucher. Die positiven Effekte der finanziellen Erholung liegen irgendwo in der Zukunft – dort, in Jahren, werden neue Fabriken gebaut, neue Arbeitsplätze geschaffen, billige inländische Waren werden den Markt überschwemmen, Partnerländer werden in die USA investieren und andere Zugeständnisse machen. Aber die negativen Effekte werden viel früher sichtbar, und ihre Erwartung manifestiert sich bereits jetzt, zusätzlich angeheizt durch die Propaganda der amerikanischen Linken; des Establishments, das Geld und Privilegien verliert; der Europäer, die über das Verschwinden der Freigiebigkeit verärgert sind, und anderer Kämpfer für das Glück von heute auf Kosten von morgen.
Infolgedessen begann Trump kaum etwas zu tun – und die wirtschaftlichen Erwartungen der Amerikaner gingen nach unten, ebenso wie ihre Zustimmung zur neuen Politik. Dieser Effekt ist uns aus Ländern mit problematischen Volkswirtschaften und einer wettbewerbsorientierten politischen Umgebung (dem sogenannten argentinischen Typ) nur allzu gut bekannt. In solchen Ländern etabliert sich ein ziemlich strikter und stabiler Zyklus: linkspopulistische Regime lösen ihre aktuellen Probleme durch eine drastische Erhöhung der Geldmenge, die Gewährung von Vergünstigungen und die Korruption der Bürokratie. Irgendwann ersetzen die erschöpften Wähler sie durch rechtspopulistische, die ihnen wirtschaftliche Wiederbelebung durch rechte Reformen versprechen. Der Weg solcher Reformen führt jedoch durch eine Krise – Kürzung der Haushaltsausgaben, Umstrukturierung der Wirtschaftsbeziehungen, Verlust von Arbeitsplätzen für Beamte usw. Meistens schaffen es die rechtspopulistischen, die Reformen bis zum Höhepunkt der Krise durchzuführen, und in diesem Moment werden sie bei Wahlen oder durch einen Putsch von den Linken hinweggefegt – die Geldverteilung beginnt von neuem, der Zyklus ist abgeschlossen.
Es besteht eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass die USA mit Trumps Amtsantritt in einen solchen „argentinischen“ Zyklus eintreten. Es ist durchaus möglich, dass Trumps Maßnahmen bereits in zwei Jahren von den Demokraten im Kongress und Senat blockiert werden und in vier Jahren ein linker Präsident ins Weiße Haus einzieht, der die Nation durch die Wiederaufnahme der alten Politik „rettet“. Dieses Verständnis verringert Trumps Erfolgschancen erheblich: Wenn ich heute Unternehmer in den USA wäre, würde ich mich nicht beeilen zu investieren, angesichts der Änderungen, die Trump vorschlägt und durchführt – das Risiko eines Kurswechsels in sehr kurzer Zeit ist zu groß.
Ich habe das Wort „Risiko“ ausgesprochen, und auf den Märkten erhöht jedes Risiko die Volatilität; es ist nicht verwunderlich, dass die Volatilität auf den Welt- und US-Märkten im Februar – März gestiegen ist, die Märkte selbst „nach unten schauen“, der Dollar begann zu fallen und die Renditen der US-Schulden gingen etwas zurück. Anscheinend treten wir in eine Phase der Unsicherheit ein, die lange dauern wird.
***
Vor dem Hintergrund steigender Volatilität und Unsicherheit zeigen sich am besten konservative marktneutrale Produkte, einschließlich der Produkte der Movchans’ Group.
Der Fonds ARGO SP erhöhte den Aktienwert im Februar um 0,79–0,95%. Seit Jahresbeginn zeigt der Fonds 1,04–1,31% und strebt 6–8% jährlich im Jahr 2025 an; wir hoffen, dass sich der Trend nicht ändert.
COSSACK erzielte einen Zuwachs von 0,88% – d.h. fast 2% in 2 Monaten.
FISTR scheint sich endgültig als erfolgreiche Strategie etabliert zu haben – plus 0,95–1,23% im Monat.
GEIST mit einem Anstieg des Aktienwerts um 0,42–0,52% übertraf den S&P 500 im Februar um 2% – in Zeiten hoher Volatilität und Unsicherheit auf den Märkten kann GEIST sogar die Indizes amerikanischer Wertpapiere schlagen.
ARQ SP stieg vor dem Hintergrund der Aktienmarktkorrektur nur geringfügig – um 0,05–0,13%. Große Zuflüsse im Januar – Februar verschafften dem Fonds einen großen Bargeldvorrat, und je stärker der Markt in naher Zukunft nach unten geht, desto besser werden die Investitionen dieses Fonds – eine Korrektur ist für ihn jetzt äußerst wünschenswert.
Schließlich LAIF SP zeigte aufgrund der steigenden Volatilität ein etwas besseres Ergebnis als gewöhnlich – plus 0,42–0,56%. Die Volatilität steigt weiter, und wir erwarten eine Fortsetzung des Wachstums der Strategie-Rendite.
***
Wie ich bereits sagte, sind wir in eine Phase der Unsicherheit in der Weltwirtschaft und auf den Märkten eingetreten. Es wird eine Zeit hoher Volatilität, unerwarteter Bewegungen und wachsender Ineffizienz sein. Man kann nicht sagen, dass wir solche Zeiten lieben (niemand liebt sie), aber wir sind definitiv viel besser auf sie vorbereitet als die Liebhaber von „Marktinvestitionen“ und Amateure, die in den letzten Jahren von dem endlosen Wachstum der meisten Indizes profitiert haben. Wir arbeiten weiterhin im Rahmen derselben Strategien, werden jedoch etwas vorsichtiger sein; das Jahr verspricht schwierig, aber profitabel zu werden. Über die Entwicklung der Ereignisse sprechen wir in einem Monat.