Logo
  • Profil
  • Anlagestrategien
  • Zusammenarbeit
  • Blog
  • Kontakte
  • Startseite
  • /
  • Blog
  • /
  • Wie Investoren das Risiko richtig verstehen
Как инвесторам правильно понимать риск

Mikhail Nilov

6hVkTaUt8ficsjdaG5Yuo1

Jelena Chirkowa

Oct 11, 2024

Wie Investoren das Risiko richtig verstehen

6hVkTaUt8ficsjdaG5Yuo1

Jelena Chirkowa

Oct 11, 2024

Der berühmte Investor Howard Marks, Gründer der Firma Oaktree Capital, erklärte kürzlich in einer Reihe von Videos erklärte, wie Investoren mit Risiko umgehen sollten. Marks ist der Autor eines bekannten Buches über Marktzyklen, in dem er unter anderem die psychologischen Aspekte von Marktanstiegen und -einbrüchen betrachtet. Warren Buffett sagte einmal: „Wenn ich Briefe von Howard Marks in meiner Post sehe, sind sie das Erste, was ich öffne und lese.“ Marks' Zitate über die Natur des Risikos, kursiv hervorgehoben, werden von Elena Chirkova, Senior Partner bei Movchan’s Group und Berater des GEIST-Fonds, kommentiert.

Risiko und Volatilität sind keine Synonyme

Risiko ist die Wahrscheinlichkeit von Verlusten. Volatilität kann nur ein Symptom des Risikos sein

Alles hängt davon ab, wie lang der Zeithorizont des Investors ist. Volatilität ist nicht wichtig, wenn der Horizont sehr lang ist, da der Aufwärtstrend sie ausgleicht. Für einen solchen Investor liegt das Risiko im Unverständnis der Natur des Vermögenswerts und nicht in seiner Volatilität. Darüber sprach auch Warren Buffett. Wenn Sie jedoch das Geld morgen benötigen könnten und gezwungen sind, den Vermögenswert zu verkaufen, dann ist die Volatilität für Sie ein Faktor. 

Asymmetrie ist ein Schlüsselmoment für Investoren

Asymmetrie ist die Fähigkeit, während eines Marktanstiegs Gewinne zu erzielen und Verluste während eines Abschwungs zu minimieren

Ich denke, diese Aussage trifft auf einen Investor zu, der nur Long-Positionen eröffnet. Denn ein fallender Markt kann auch einzelne geniale unterbewertete Papiere hinwegfegen, die eigentlich steigen sollten. Nicht unbedingt so. In der Welt gibt es viele Hedgefonds, die am Rückgang verdienen. Sie eröffnen Short-Positionen, die im Portfolio sogar die Long-Positionen überwiegen können. In diesem Fall riskiert der Fonds mehr, wenn der Markt steigt. Seine Positionen schwimmen gegen den Strom, um es bildlich auszudrücken. 

Risiko ist nicht quantifizierbar

Investoren müssen sich auf ihre eigenen Risikoeinschätzungen verlassen und nicht nur auf historische Daten

Risiko im Sinne von Volatilität ist quantifizierbar. Es kann beispielsweise mit Parametern wie Standardabweichung, Beta und maximalem Drawdown gemessen werden, und alle sind zählbar. Wo Marks recht hat, ist, dass es keine Garantien gibt, dass sich das Schicksal eines Vermögenswerts nicht ändert und man sich nur auf historische Daten verlassen kann. In einigen Marktsegmenten gibt es eine einfache Zyklizität. Schlimmer noch, es gibt Vermögenswerte, die ihren Wert grundsätzlich verlieren können, wenn die von der Firma produzierten Waren oder Dienstleistungen nicht mehr gefragt sind. 

Es gibt viele Formen von Risiko

Nicht nur Verluste, sondern auch verpasste Wachstumschancen, auch durch die Annahme eines zu geringen Risikos

Nein, seien wir ehrlich. Man sollte nicht alle Verluste, einschließlich entgangener Gewinne, auf Risiken zurückführen. Das sind Verluste anderer Art – weil der Investor kein Risiko eingehen wollte. Risikotoleranz ist ein Thema der Psychologie, nicht der Finanzen. Der Investor hat das volle Recht, es nicht zu mögen.

Risiko ergibt sich aus der Unfähigkeit, die Zukunft vorherzusagen

„Tail Events“ – seltene und extreme Ereignisse – können übermäßigen Einfluss auf das Portfolio haben

Ich stimme der ersten These voll zu. Auch der zweiten, aber mit Vorbehalt. Die meisten „Tail Events“ sind insofern nicht vorhersehbar, als wir nicht wissen, wann sie eintreten werden, aber wir wissen, dass sie eintreten können. Wie Warren Buffett sagt, ist es einfacher vorherzusagen, was passieren wird, als wann es passieren wird. 

Die Kontraintuitivität des Risikos

Wenn Märkte sicher erscheinen, neigen Investoren dazu, größere Risiken einzugehen

Dies ist eine Umschreibung eines bekannten Zitats von Warren Buffett, das jedoch im Imperativ steht: „Fürchten Sie sich, wenn andere gierig sind, und seien Sie gierig, wenn andere sich fürchten.“

Risiko hängt nicht von der Qualität der Vermögenswerte ab

Hochwertige Vermögenswerte können riskant werden, wenn ihre Preise auf ein inakzeptables Niveau steigen

Auch dies ist von Warren Buffett entlehnt, der sagte, dass Risiko daraus entsteht, dass der Investor nicht versteht, worin er investiert (und darüber haben wir oben gesprochen) und beim Kauf zu einem überhöhten Preis. Es ist schlimmer, einen Vermögenswert mit niedriger Volatilität teuer zu kaufen, als einen mit hoher Volatilität billig, füge ich von mir hinzu. 

Risiko und Rendite korrelieren nicht immer

Die Übernahme eines größeren Risikos führt nicht immer zu höheren Gewinnen

Das ist zweifellos so. Selbst die Theorie der Finanzmärkte postuliert, dass nur nicht diversifiziertes Risiko belohnt wird. Der Satz „höheres Risiko – höhere Rendite“ muss im umgekehrten Sinne verstanden werden: Der Emittent eines Wertpapiers/der Inhaber eines Investitionsprojekts muss dem Investor eine erhöhte Belohnung für ein erhöhtes Risiko bieten. Daraus folgt nicht, dass die Übernahme eines erhöhten Risikos zwangsläufig besser belohnt wird. Abweichungen sind möglich, und selbst ein erfahrener Investor, der in der Lage ist, das Verhältnis von Risiko und Rendite richtig einzuschätzen, kann Geld verlieren, wenn es an angemessener Diversifikation fehlt, denn mit einem einzelnen Vermögenswert kann alles passieren. 

Risiko ist unvermeidlich

Das Wichtigste ist nicht, das Risiko zu vermeiden, sondern es vernünftig zu managen und zu kontrollieren

Wie kann man sich da nicht an den Witz über die kluge Eule erinnern, zu der das Häschen zur Beratung kam. Alle im Wald beleidigten ihn, und sie riet ihm, sich als Igel zu verkleiden. 

Warum das wissen

Ein richtiges Verständnis von Risiko schützt den Investor vor falschen Investitionen.

Teilen

Teilen

Alle Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Logo
Kontakte
+357 22 030 814+357 22 030 814

Für allgemeine Anfragen und Kooperation:

contact@movchans.com

PR:

pr@movchans.com

Movchan Advisers Ltd.

Ugland House, KY1-1104 Grand Cayman

TelegramTelegramFacebookFacebookYoutubeYoutubeInstagramInstagramTwitterTwitterLinkedInLinkedIn

© Movchans all rights reserved 2024

Privacy Policy
Powered by Red Rocket Software
TelegramTelegramFacebookFacebookYoutubeYoutubeInstagramInstagramTwitterTwitterLinkedInLinkedIn