Bloomberg berichtete über den wachsenden Einfluss von Family Offices auf die Märkte
%20(1).png)
Wjatscheslaw Dwornikow
Feb 11, 2025In den letzten Jahren haben Family Offices ihre Präsenz auf den globalen Märkten ausgeweitet. Sie tätigen immer häufiger Geschäfte zum Erwerb einzelner Unternehmen, erhöhen ihre Aktivität auf dem Sekundärmarkt für Private Equity (zum Beispiel durch den Kauf bereits bestehender Verpflichtungen von Investoren gegenüber Private-Equity-Fonds) und auf dem Immobilienmarkt. Und sie werden sogar aktivistische Investoren, die versuchen, das Management in börsennotierten Unternehmen zu verändern.
Die Anzahl der Family Offices hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten dank des schnellen Wachstums von Vermögen in den Bereichen Technologie, Finanzen und Gesundheitswesen erheblich erhöht. Laut Daten des Bloomberg Billionaires Index haben mindestens 100 der 500 reichsten Menschen der Welt eigene Investitionsstrukturen. Das Gesamtvermögen dieser Milliardäre übersteigt 3,7 Billionen Dollar. Unter ihnen sind zum Beispiel der Mitbegründer von Alphabet, Sergey Brin, und der legendäre Investor Stanley Druckenmiller.
Das Wachstum des verwalteten Vermögensvolumens ermöglicht es Family Offices, große Geschäfte zu tätigen. Hier sind nur einige der neuesten Beispiele:
- Blue Pool Capital, die das Vermögen des Alibaba-Mitbegründers und Besitzers des Basketballteams Brooklyn Nets, Joe Tsai, verwaltet, gab am 28. Januar den Erwerb von 12% am italienischen Luxus-Sneaker-Hersteller Golden Goose Group bekannt.
- Drei Tage später gab das Family Office des brasilianischen Clans Moreira Salles, dessen Vermögen auf 26 Milliarden Dollar geschätzt wird, bekannt, dass es die Möglichkeit prüft, das französische Verpackungsunternehmen Verallia SA zu erwerben, was zu einem Anstieg der Aktien um 20% führte.
- Anfang Februar schlug das Family Office von Chinh Chu, einem Veteranen von Blackstone, einen Übernahme-Deal für ein australisches Vermögensverwaltungsunternehmen im Wert von etwa 1,8 Milliarden Dollar vor.
Diese Geschäfte bestätigen den Trend: Family Offices übernehmen Risiken in Zeiten, in denen andere Investoren Vorsicht walten lassen, schreibt Bloomberg. Da solche Strukturen die Mittel eines kleinen Kreises von Investoren verwalten, können sie schneller handeln als traditionelle institutionelle Investoren.
Zum Beispiel setzte Blue Pool Capital auf Golden Goose im Rahmen seiner Strategie, sich außerhalb des Technologiesektors zu diversifizieren und einzigartige Geschäfte zu finden, die zusätzlichen Wert bringen können. Dabei erlebt der gesamte europäische Luxusgütersektor derzeit einen Abschwung, bemerkt Bloomberg. Das italienische Unternehmen hatte im vergangenen Jahr den Börsengang an der Mailänder Börse abgesagt. Oliver Weisberg, ehemaliger Top-Manager bei Citadel, der Blue Pool leitet, wird in den Vorstand von Golden Goose eintreten. Dies unterstreicht die Rolle von Family Offices nicht nur als Kapitalquellen, sondern auch als strategische Partner.
Trotz des wachsenden Einflusses bleiben Family Offices im Vergleich zu traditionellen institutionellen Investoren verschlossener. Blue Pool, das seit über 10 Jahren tätig ist, gibt immer noch nur minimale Informationen über seine Aktivitäten preis. Auf ihrer Website ist nur ein Segelboot auf blauem Wasser abgebildet — ohne jegliche Erwähnung des Investitionsportfolios.
Wie viele Family Offices gibt Blue Pool die Größe der verwalteten Vermögenswerte nicht bekannt. Doch das Unternehmen, das mindestens zwei Dutzend Mitarbeiter umfasst, darunter ehemalige Analysten von KKR, Morgan Stanley und JPMorgan, deutet auf ein hohes Maß an Professionalität und Umfang der Aktivitäten hin, bemerkt Bloomberg. Branchenexperten glauben, dass wohlhabende Menschen zunehmend Kapital an professionelle Investoren übergeben werden, weshalb der Einfluss von Family Offices weiter zunehmen wird.

Vielleicht deutet dieser Trend darauf hin, dass große Vermögen die Risiken der öffentlichen Aktien- und Anleihemärkte als zu hoch einschätzen und lieber nach weniger liquiden, aber die Möglichkeit bietenden Investitionen suchen, die das Unternehmensmanagement beeinflussen können.